Waldheimzeit: 04.08.-22.08.2025
Anmeldung Kinderfreizeit 2025
Die Anmeldung beginnt am 01.03.
Kosten (pro Woche und Kind bei
3 Mahlzeiten):
Für Kinder aus Stuttgart
(regulärer Satz ohne Ermäßigungen)
110€
Für Kinder aus
Leinfelden- Echterdingen
(regulärer Satz ohne Ermäßigungen)
134€
Für Kinder mit Wohnsitz außerhalb Stuttgart/LE
150€
In den Beträgen 110€, 134€ und 150€ ist die Sonderbusfahrkarte enthalten und gilt für alle Kinder und Alterstufen.
Spende für die Kinderfreizeit:
Auch in diesem Jahr wollen wir Sie um eine Spende für die Kinderfreizeit bitten.
Alle Spendengelder verwenden wir ausschließlich für Sachen/Dinge, die Ihren Kindern zu Gute kommen.
Im Rahmen der Onlineanmeldung werden Sie nach einer Spende angefragt.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Darüber hinaus können Sie die Kinderfreizeit auch unterstützen, wenn Sie Ihre Interneteinkäufe über den Bildungsspender abwickeln. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten!
Für weitere Informationen zum Bildungsspender und zum Online-Einkauf über die Kinderfreizeit im Schmellbachtal klicken Sie auf den Bildungsspender-Link rechts.
Onlineanmeldung für die Kinderfreizeit:
Die Anmeldung für die Kinderfreizeit ist nur per Onlineanmeldung möglich. Der genau Ablauf der Onlineanmeldung ist nachfolgend aufgeführt. Änderungen sind möglich.
- Im Zeitraum 01.03.-16.04. ist der Anmeldelink aktiviert (siehe ganz unten am Textende). Falls es nach dem 16.04. noch freie Plätze gibt, können Sie Ihr(e) Kind(er) auch danach noch anmelden.
- Sie erhalten anschließend eine Bestätigungsmail
über den Anmeldevorgang - diese stellt keine Zusage dar!
- Ihre Anmeldung werden wir schnellstmöglich bearbeiten. Soweit keine Fragen oder Daten mehr zu klären sind, erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per Mail
mit einer
Aufstellung der Gesamtkosten. Wir werden am 01.08. den Geldbetrag per SEPA-Lastschrift-Mandat einziehen - bitte achten Sie auf genügend Deckung Ihres Kontos. Als Zeitumfang für diese Bestätigung planen wir 4 Wochen ein. Die Platzvergabe erfolgt grundsätzlich nach dem Eingang der Anmeldung!
- Ausfüllhinweise für die Onlineanmeldung:
Es gibt nur noch einen Anmeldelink für alle 3 Wochen. Über diesen Link (siehe ganz unten am Textende) gelangen Sie wie bisher auf die Datenbank des ejw-managers. Zunächst müssen Sie als Ansprechperson Ihre Daten eingeben. Danach können Sie Ihr Kind/Ihre Kinder als Teilnehmende hinzufügen. Anschließend folgen die Abfragen zu Ihrem Kind/Ihren Kindern. Folgende Unterlagen sollten Sie – soweit vorhanden - bereithalten:
- Stuttgarter Bonuscard oder Familiencard- Ausweisnummer
- Leinfeldener Stadtpass A oder B – Ausweisnummer
- Krankenversicherung/Haftplichtversicherung – nur den Namen (keine Vers.-Nummer)
- T-Shirtgröße (soweit Sie ein Themen-T-Shirt für Ihr Kind bestellen wollen)
- Bankverbindung
Hinweis für Anmeldestornierungen:
Grundsätzlich müssen wir von Ihnen für jede Stornierung eine Bearbeitungsgebühr von 10% der Gesamtkosten berechnen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Ziffer 6 der Teilnahmebedingungen.
Gruppenteilung:
Die voraussichtliche Gruppeneinteilung:
Am 1. Waldheimtag kann sich jedes Kind seine Gruppenkinder im Rahmen der nachfolgenden Grundsätze selber aussuchen:
- Die Einteilung erfolgt nach dem Alter. Kinder zwischen 5-7 Jahren kommen ins Team 1, Kinder zwischen 8-10 Jahren in Team 2 und Kinder zwischen 11-13 Jahren in Team 3.
- Die Gruppengröße liegt bei max. 20 Kinder, bei den kleinsten Kindern in Team 1 streben wir 15 Kinder pro Gruppe an.
- Ab 8 Jahren werden Jungs und Mädels getrennt betreut (Team 2 + Team 3)
- Ein Wechsel zwischen den Teams ist nur von Team 3 zu Team 2 oder Team 2 zu Team 1 möglich (Beispiel: Ein 8jähriger Junge kann ins Team 1 wechseln, ein 7jähriger aber nicht ins Team 2)“
- Kinder, die während ihrer Waldheimzeit Geburtstag haben, können in das höhere Team gehen.
Im Rahmen der Online-Anmeldung gibt es somit keine Möglichkeit mehr, einen Gruppenwunsch bzw. ein Wunschkind anzugeben. Ablauf der Gruppeneinteilung: Die Kinder kommen am 1. Tag im Schmellbachtal an und treffen sich wie bisher an der großen Treppe. Die Teams 1-3 werden mit den Altersspannen aufgerufen, zu einem Sammelpunkt auf dem Gelände geschickt und in die Wunschgruppen eingeteilt…